Lebensereignisse
Kinder-segnungen
Taufe
Hochzeit
Trauer
Kindersegnungen
»Lasst die Kinder zu mir kommen. Hindert sie nicht daran! Denn das Reich Gottes gehört Menschen wie ihnen.« Dann nahm er die Kinder in die Arme, legte ihnen die Hände auf den Kopf und segnete sie. (Markus 10, 13-16)
Wie Jesus möchten auch wir eurem Kind Gottes Segen zusprechen!
Gerne segnen wir euer Kind im Gottesdienst. Damit bringen die Eltern und die ganze Gemeinde den Wunsch vor Gott, dass dieses Kind Gott auf seinem Lebensweg persönlich kennenlernen darf. Zusammen mit euch Eltern beten wir um Gottes Weisheit und Kraft bei der Erziehung und dafür, dass euer Kind eine persönliche Beziehung zu Gott leben darf.
Bei Fragen oder Interesse dürft ihr gerne Kontakt mit uns aufnehmen!
An den folgenden Daten sind in diesem Jahr Kindersegnungen geplant:
12. Januar
27. April
17. August
23. November
Taufe
Möchtest du dich gerne taufen lassen? Dann melde dich bei uns für ein unverbindliches Taufgespräch an. Das Vorbereitungsgespräch sehen wir als Bedingung für deine Taufe.
Was bedeutet eine Taufe
Die Glaubenstaufe bedeutet, dass ein Mensch aus eigener Überzeugung öffentlich bekannt gibt, dass er sein Leben nicht mehr alleine leben will, sondern in der Gemeinschaft mit Jesus Christus. Das kann man mit einer Ehe vergleichen. Da geben zwei Menschen öffentlich bekannt, dass sie von nun an zusammengehören und alles miteinander teilen werden. Das Angebot zu diesem gemeinsamen Leben kommt von Gott selbst, der uns durch Jesus seine Liebe schenkt und mit jedem Menschen eine Schicksalsgemeinschaft eingehen will. Bei IHM erfahren wir Annahme, Geborgenheit und ein erfülltes Leben. An seiner Seite lernen wir ein Leben, das Gott ehrt. Wie das geschehen kann ist sehr individuell und für jeden Menschen wieder anders.
Themen in der Vorbereitung
Was bedeutet die Taufe?
Warum soll ich mich taufen lassen?
Welche Bedingung sind zu erfüllen, um mich taufen zu lassen?
Das Geschenk Gottes entdecken!
Leben in neuen Dimensionen!
Hochzeit
Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
Paare, die zur Viva Kirche Frauenfeld gehören, trauen wir gerne in Absprache mit einem unserer Pastoren. Bitte meldet euch so früh als möglich, damit wir alles rechtzeitig planen und organisieren können. Wir freuen uns, diesen besonderen Tag mit euch zu gestalten!
Voraussetzung für eine Trauung durch die Viva Kirche Frauenfeld ist der Besuch eines Ehevorbereitungskurses in Absprache mit unseren Pastoren.
Informationen zu unseren Ehe-Vorbereitungskursen sind hier zu finden.
Melde dich gerne direkt bei der Person, welche du für deine Trauung anfragen möchtest.
Folgende unserer Pastoren führen Trauungen durch:
Paul Bruderer
paul.bruderer@vivakirche.ch
Franziska Chiavi
franziska.chiavi@vivakirche.ch
Adrian Blaser
adrian.blaser@vivakirche.ch
Trauer
Sie haben einen Ihnen nahe stehenden Menschen verloren. Das Abschiednehmen ist sehr schmerzlich und wir sprechen Ihnen unser herzliches Beileid zu. Die Trauer und die neue Hinwendung zum Leben brauchen Zeit – es ist wichtig, sich diese zu nehmen. Die zuständige Pfarrerin oder der zuständige Pfarrer Ihrer Kirchgemeinde begleiten Sie in Ihrer Trauerzeit und gestalten mit Ihnen zusammen die Abschiedsfeier.
Als Chrischona Frauenfeld begleiten wir Personen aus unserer Gemeinde im Trauerprozess und führen nach Absprache auch die Abdankung von Personen durch. Bei Fragen und für ein Begleitgespräch dürfen Sie gerne mit einem unserer Pastoren Kontakt aufnehmen.
Kontaktadressen
Paul Bruderer (052 721 24 61), paul.bruderer@vivakirche.ch
Franziska Chiavi (052 721 24 61), franziska.chiavi@vivakirche.ch
Vorkehrungen zum Todesfall
Die Stadt Frauenfeld hat eine Broschüre herausgegeben, die Hilfe für den Todesfall, bzw. für die Regelung dazu sein kann. Das Alterszentrum Park von Frauenfeld schreibt dazu: „Es zeigte sich, dass es zu einer grossen Befreiung werden kann, wenn wir auch äussere Anordnungen rechtzeitig treffen. Vor allem aber sind die nächsten Angehörigen sehr dankbar, wenn sie solche Wünsche eines ihnen nahestehenden Menschen kennen. Es betrifft Wünsche, die nicht in ein Testament hineingehören, wenn überhaupt ein Testament errichtet worden ist.“
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.




